Am Samstag, den 13. September 2025, feierte der Turnverein Ratingen 1865 e.V. sein 160-jähriges Bestehen – ein Fest, das Vereinsgeschichte, Sport und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte und zahlreiche Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft zusammenführte.
Nach der Eröffnung durch Präsident Sven Pallessen begrüßte die Vorsitzende Claudia Erwes-Sidar die Anwesenden mit einer eindrucksvollen Eröffnungsrede, in der sie die lange Tradition des Vereins würdigte und zugleich den Blick auf die Zukunft richtete. Im Anschluss richteten mehrere Ehrengäste ihre Worte an den Verein: Bürgermeister Klaus Pesch hob die Bedeutung des TV Ratingen für die Stadt hervor, Dr. Michael Timm, Präsidiumsmitglied des Landessportbundes NRW, würdigte die Rolle des Vereins als wichtigen Motor des Breitensports, und Annette Mick-Teubler, stellvertretende Landrätin des Kreises Mettmann, überreichte anlässlich des Jubiläums die Ehrengabe des Kreises. Ergänzt wurden die Grußworte durch Michael Weigerding, der für den Kreissportbund Mettmann sprach, sowie Boris Schmidt, den Vorsitzenden des Freiburger Kreises, der im Namen des bundesweiten Zusammenschlusses großer Sportvereine gratulierte.
Für den musikalischen Rahmen sorgte die Tragödchen-Band Ratingen, die den festlichen Charakter der Veranstaltung mit passenden Beiträgen unterstrich. Einen inhaltlichen Höhepunkt bildete der Impulsvortrag von Prof. Dr. Lorenz Narku Laing. Unter dem Titel „Diversität als Zukunftschance: Impulse für einen nachhaltigen und inklusiven Sportverein 2040“ begeisterte er das Publikum und lieferte wertvolle Denkanstöße für die Vereinsentwicklung von morgen.
Auch die sportliche Seite kam nicht zu kurz: Mit einer schwungvollen Präsentation stellte sich die jüngste Sportart des Vereins, das Hobby Horsing, vor und sorgte für viel Applaus. Charmant und unterhaltsam führte Moderator Matthias Esch, bekannt aus DAZN, dem Podcast „Gästekurve“ und „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“, durch das gesamte Programm.
Zum Ausklang lud ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet die Gäste zum Verweilen ein und bot Gelegenheit für viele gute Gespräche. Die Jubiläumsfeier machte eindrucksvoll deutlich, dass der TV Ratingen nicht nur stolz auf seine 160-jährige Geschichte zurückblickt, sondern auch bestens für die Zukunft gerüstet ist – vielfältig, inklusiv und voller Tatendrang.