Jetzt Gutes tun: Blut spenden! Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf:
Do, 16.01.2025, 15:00 Uhr – 19:30 Uhr 40885 Ratingen , Lintorf
Kath. Pfarrzentrum, Am Löken 69


„Singen macht glücklich“
Im Januar bietet ein dreiteiliger Workshop zum Thema „Glück ist keine Glückssache“ vertiefte Auseinandersetzung. Unter der Leitung von Coach Gitta Arning beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Glücksvorstellungen und Ergebnissen der Glücksforschung. Die eigenen Ziele und Hindernisse werden in den Blick genommen und praktische Übungen helfen dabei, dem Glück auf die Spur zu kommen. Der Workshop findet statt am 15. und 29. Januar von 18:30 – 20:30 Uhr. Er ist wie alle Veranstaltungen im FORUM.Lotsenpunkt kostenfrei. Um vorherige Anmeldung unter forum.lotsenpunkt@skf-ratingen.de oder Tel. 02102-7398414 wird gebeten.


Kindertheater beim Kulturkreis Hösel
Der Kulturkreis Hösel lädt zu einer musikalischen Lesung für Kinder ein, und zwar für Freitag, dem 17. Januar 2025, 17 Uhr, in den Räumen der Stiftung Geschwister Gerhard e.V. in Hösel, Bahnhofstr. 90. Der Kulturkreis macht immer wieder spannende Angebote für alle Generationen. So wendet sich am 17. Januar die Erzählung „Der kleine Elefant und andere Gedichte für Kinder“ von Renate Buddensiek zwar in erster Linie an Kinder ab 6 Jahren, ist aber ebenso lustig und geeignet für Eltern und Großeltern. Also ein Vergnügen für die ganze Familie. Die Autorin selbst liest aus ihrem Gedichtband vor, und zwar im Wechsel mit Dr. Gisela Knaup. Zwischen den Stücken versetzt Bernd Möller auf seiner Gitarre die kleinen wie großen Zuhörer(innen) aus der wunderbaren Tierwelt in eine musikalische Zauberwelt. Erwachsene Mitglieder zahlen 10€, Nichtmitglieder 11€, Kinder 5€ bei Anmeldung unter www.kulturkreis-hoesel.de/programm. Tickets sind auch bei der Buchhandlung Schlüter in Hösel, Heiligenhauser Str. 1 und Lintorf, Speestr. 35., und an der Abendkasse erhältlich. Das jedoch mit einem kleinen Aufschlag.


Trödel im Medienzentrum eröffnet neue Lesewelten
Das Medienzentrum, Peter-Brüning-Platz 3, startet am Samstag, 18. Januar, ab 10 Uhr seinen beliebten Trödelmarkt. Dieses Mal stehen Sachbücher, Hörbücher sowie zahlreiche CDs, DVDs und Blu-Rays zum Stöbern und Kaufen bereit. Gegen ein geringes Entgelt ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich stehen auch die vielfältigen Neuerscheinungen zum Ausleihen in der Bücherei bereit. Auch hier lohnt sich das Stöbern.


Ein Zebra-Esel in der Vorlesestunde
Am Samstag, 18. Januar, findet um 11 Uhr die nächste Vorlesestunde in der Kinderbibliothek, Peter-Brüning-Platz 3, statt. Der Zebra-Esel zieht beim schluffig-sympathischen Buchhändler Grimm ein und bringt als „Grimms Möhrchen“ ein bisschen Schwung in sein bisher etwas eintöniges Leben. Die beiden bauen eine Rakete, kochen Pudding, machen eine Nachtwanderung und noch einiges mehr. Der Eintritt ist frei.


21. Winterschwimmfest des TV Ratingen
Hallenbad Angerbad am 19. Januar 2025 für die Öffentlichkeit geschlossen

Am Sonntag, 19. Januar 2025, findet im Hallenbad Angerbad in seiner 21. Ausgabe das traditionelle Winterschwimmfest des TV Ratingen 1865 e.V. statt. Das Angerbad wird aus diesem Anlass ganztägig für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben. Alternativ steht den Schwimmgästen das Allwetterbad Lintorf mit seinen regulären Sonntagsöffnungszeiten von 7:00 bis 20:00 Uhr als attraktive Ausweichmöglichkeit zur Verfügung.


Bibliobus gastiert in Ratingen
Am Dienstag, 21. Januar, kommt der Bibliobus des Institut Français, die französische Mediathek auf Rädern, wieder nach Ratingen. Von 12 bis 15 Uhr macht der Bus Halt auf dem Rathausvorplatz, Minoritenstraße 2-6. Im Bibliobus finden Interessierte etwa 2000 französischsprachige Medien aus den Bereichen Literatur, Film und Musik. Dazu kommt der Bestand der Mediathek in Düsseldorf, auf den unter www.institutfrancais.de zurückgegriffen werden kann, so dass insgesamt rund 17.000 physische Medien zur Verfügung stehen. Außerdem kann die Culturethèque genutzt werden, die etwa 200.000 digitale Medien im Angebot hat. Es ist auch möglich, sich Medien reservieren zu lassen und diese dann zum vereinbarten Termin abzuholen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Institut Français. Die Nutzung des Bibliobus ist für die Ratinger Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Die Medien können auch in der Stadtbibliothek zurückgegeben werden, falls man beim nächsten Besuch des Busses verhindert ist.


Repair-Cafés Düsseldorf
Das nächste Repair-Café findet am Samstag, den 25. Januar 2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Die Adresse ist: Birkenstraße 23, 40233 Düsseldorf


Kindertheater mit Schnick & Schnack
Ratingen. Im städtischen Jugendzentrum LUX an der Turmstraße 5 gastiert am Sonntag, 26. Januar, das Don Kidschote-Theater mit dem Stück „Nix wie weg – Schnick und Schnack heben ab!“ Die abenteuerliche Geschichte voller Zauberei, Witz und viel Musik ist für die ganze Familie geeignet. Die Vorstellungen finden um 14 Uhr und um 16 Uhr statt. Der Eintritt für die Vorstellungen um 14 Uhr bzw. um 16 Uhr beträgt fünf Euro für Kinder und sieben Euro für Erwachsene. Da die Plätze begrenzt sind, bitten die Veranstalter, Tickets im Vorverkauf zu reservieren unter Telefon 02102 550-5600 oder per E-Mail an info@lux-ratingen.de.
Weitere Informationen zum Kindertheaterstück gibt es im Jugendzentrum LUX oder im Internet unter www.lux-ratingen.de. Informationen zum Stück gibt es auf der Homepage des Don Kidschote Theaters www.theater-don-kidschote.de.


33. Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf e.V.
Es ist wieder Zeit für Spiel, Spannung und Abenteuer in den Sporthallen des Schulzentrums am Breitscheider Weg in Ratingen-Lintorf. Das beliebte Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf findet in diesem Jahr zum 33. Mal statt und bietet erneut zahlreiche Spiel- und Sportstationen an. Hier können die Kinder zeigen, was in ihnen steckt. Am Sonntag, den 02. Februar 2025, in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr ist Klettern, Rutschen, Schwingen, Hangeln und Springen angesagt. Nicht nur eine Riesenrutsche und die Hüpfburg wecken die Begeisterung der Kleinsten. Ab diesem Jahr wird es für erwachsene Begleitpersonen eine kleine Eintrittsgebühr von 2,00 Euro geben, Kinder sind weiterhin kostenfrei. Alle bewegungsbegeisterten Kinder sind herzlich mit ihren Freunden, Geschwistern, Eltern und auch Großeltern eingeladen, einen abwechslungsreichen Abenteuer-Nachmittag beim TuS 08 Lintorf zu erleben. Für Speis und Trank ist gesorgt und somit sichergestellt, dass alle Teilnehmer lange bei Kräften bleiben. Nicht nur Kaffee und Kuchen wird es geben, sondern auch Pommes, Bratwurst und Co. von Kathis und Mannis Imbiss. Um Kuchenspenden werden dabei gebeten. Vereinsjugendwart Tim Matzaitis freut sich insbesondere auf den schon traditionellen Besuch des Kinderprinzenpaares zu Beginn des Nachmittages.


Punk-Rock-Explosion: „Chefdenker“ kommt in die Manege Lintorf
Die Punk-Szene lebt und ist so lebendig wie nie zuvor: Am Samstag, 8. Februar, wird die Manege Lintorf an der Jahnstraße 28 zum pulsierenden Zentrum der Punk-Rock-Kultur, wenn sich um 19 Uhr die Türen öffnen für „Chefdenker“, eine der bekanntesten und wildesten Punk-Bands Deutschlands. Als Special Guest tritt die Düsseldorfer Ska-Punk-Band Sinnfrei auf, die das Publikum bereits mit ihrem einzigartigen Sound auf Betriebstemperatur bringen wird. Ein Lineup, das eine Nacht voller Energie, Leidenschaft und unverfälschter Musik verspricht. Chefdenker feierten 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum und sind immer noch die alten. Das Bandkonzept bleibt seit zwei Jahrzehnten konstant: Jede ihrer Platten enthält 19 Songs und verspricht einen energiegeladenen Mix aus Rock’n’Roll, Altherren-Rock und unkonventionellen Retro-Elementen, die das Publikum immer wieder aufs Neue überraschen. Sie kümmern sich nicht um Trends – sie machen einfach das, was sie am besten können: punkig rocken! Die energiegeladene Atmosphäre und die mitreißenden Rhythmen von Chefdenker sowie der kraftvolle Support von Sinnfrei werden sicher für einen legendären Konzertabend sorgen. Tickets sind ab sofort erhältlich und können online unter www.Manege-Lintorf.de reserviert oder an der Abendkasse erworben werden. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 15 Euro.


Ratinger Mundart verstehen lernen
In Kooperation mit dem Heimatverein Ratinger Jonges veranstaltet die VHS Ratingen ab 10. Februar den Kurs „Ratinger Mundart“ (Nr. W3003). Fünfmal montags von 17.30 bis 19 Uhr lernen die Teilnehmenden, in Ratinger Mundart gesprochene Texte zu verstehen sowie geschriebene Texte in Mundart zu lesen und vorlesen zu können. Die Treffen finden im Dicken Turm in Ratingen an der Turmstraße 8a statt, der Zugang ist nicht barrierefrei. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen sind über die Homepage www.vhs-ratingen.de oder bei der VHS telefonisch unter 02102 550-4307 und -4308 möglich.


Weiberfastnacht 2025
Donnerstag, 27. Februar 2025

Rosenmontag 2025
Montag, 3. März 2025


ZeltZeit am Grünen See 2025
Die traditionsreiche ZeltZeit am Grünen See wird auch 2025 wieder stattfinden und damit ihren Platz im Ratinger Veranstaltungskalender nach pandemie- und wirtschaftlich-bedingter Pausen wieder festigen. Dank fortwährender Unterstützung der Stadt Ratingen und zahlreicher Sponsoren, die die Veranstaltung seit dem ersten Mal im Jahre 1998 begleiten, ist eine weitere Fortführung der Veranstaltung für das kommende Jahr gesichert.

Am Pfingstwochenende 05.-08. Juni 2025 bietet das Kulturfestival eine bunte Mischung aus lokaler Kleinkunst, bekannten Comedians und stimmungsvoller Kölscher Musik. Tickets für die Shows im Zelt sind ab sofort auf der Homepage der ZeltZeit unter www.zeltzeit-ratingen.de sowie bei allen Eventim Vorverkaufsstellen wie dem Kulturamt der Stadt Ratingen und dem Reisebüro Tonnaer erhältlich.


3. Firmenlauf Ratingen – Grüner See Ratingen

www.firmenlauf-ratingen.de
12.Juni 2025


Folkerdey Folkfestival 2025
Ratingen Volkardeyer See
Samstag, 28 Juni 2025


Seeuferlauf – Grüner See Ratingen

www.seeuferlauf.de
31.08.2025


17. Stadtwerke-Ratingen-Triathlon – Ratinger Angerbad

www.stadtwerke-ratingen-triathlon.de
14.09.2025


Alle Terminangaben ohne Gewähr