Ratinger Akkordeonorchester, Jahreskonzert
Am Sonntag, den 26. März gastiert im Stadttheater um 17.00 Uhr das „Ratinger Akkordeonorchester“. Dieses Konzert ist zugleich auch ein Jubiläumskonzert. Das Orchester wurde 1963 gegründet und feiert somit in diesem Jahr sein 60jähriges Bestehen. Das Ensemble, dass sich zurzeit aus ca. 25 Musiker zusammen setzt, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Bestandteil im kulturellen Leben der Stadt Ratingen entwickelt. Auch über die Grenzen Ratingens hinaus ist das Orchester bekannt, was zahlreiche Gastspiele im In- und Ausland bezeugen. Die musikalische Weiterentwicklung verdankt es insbesondere der Dirigentin Petra Willeke, die das Orchester seit 1986 leitet. Seit 1991 nimmt das Ratinger Akkordeonorchester regelmäßig an nationalen und internationalen Wertungsspielen teil. Hierbei wurden bereits viele erfolgreiche Platzierungen und Pokale errungen. Auf dem Programm im Stadttheater stehen diesmal unter anderem die Stücke „Klezmer Festival“, „Titanic“, „Danzon“, „Out of Africa“ und „Fluch der Karibik“. Moderiert wird das Konzert von Dirk Wittmer. Eintrittskarten sind zum Preis von EUR 14,00 (ermäßigt EUR 7,00) im Kulturamt, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.westticket.de zu bekommen. Reservierungswünsche werden unter Tel. 02102/5504104/-05 entgegengenommen.
Mascha Kaléko: „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“
Literarischer, biografischer und musikalischer Abend
mit Annelie Kraft und Fritz Keuenhoff
Sonntag, 26. März 2023, 17 Uhr,
Christuskirche Homberg
Dorfstr. 6, 40882 Ratingen
Der Eintritt ist frei.
Rauf auf‘s Rad
Der Radsportverein Düsseldorf-Rath/Ratingen 1951 e.V. veranstaltet am Sonntag, den 26. März 2023 seine 48. Radtourenfahrt „Zwischen Rhein und Ruhr“. Der Start in die Radsportsaison kann beginnen. Angeboten werden Strecken mit einer Länge von 21, 42, 87 und 113 Kilometern. Die beiden kürzeren Strecken werden ausgeschildert, die GPXDaten der längeren Strecken können von der Webseite des Vereins heruntergeladen werden. Teilnehmen kann jeder! (Pedelecs nur bis 25 km/h). Die kürzere Strecke mit 21 km ist ideal für Einsteiger*innen und Familien. Auf der Strecke von 42 km wird in der Hälfte eine kleine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Die 87er Strecke hat insgesamt 2 Verpflegungspunkte und die 113er sogar 3. Am Start/Ziel werden Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und Getränke gegen Entgelt angeboten, später gibt es auch Bratwurst und Erbsensuppe.
Start und Ziel: White-Bear-Lake-Platz 35, 40885 Ratingen-Lintorf (Dreifachsporthalle am Schulzentrum Breitscheider Weg)
Startzeit: 9:00 – 11:30 Uhr (113 km)
9:00 – 12:00 Uhr (21 km, 42 km, 87 km)
Veranstaltungsende: 16 Uhr
Startgeld: 6,00 € mit Breitensportlizenz
8,00 € für alle anderen
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zahlen kein Startgeld
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung befinden sich auf der Webseite des Vereins RSV Düsseldorf-Rath/Ratingen 1951 e.V. . www.radsport-rath-ratingen.de.
Abtauparty – Der Frühling ist da: Eislaufsaison endet
Die Eislaufsaison neigt sich dem Ende zu: Die letzte reguläre Laufzeit in der Eissporthalle am Sandbach 12 findet am Freitag, 31. März, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt. Die Abtauparty mit DJ Rainer Halm steigt dann am Samstag, 1. April, von 18 bis 21 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr). Der Eintritt beträgt vier Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (02102) 550-5250 oder im Internet unter www.eissporthalle-ratingen.de. Das Team der Eissporthalle verabschiedet sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und freut sich auf ein Wiedersehen in der neuen Eislaufsaison.
Ratinger Spieletage am 1. und 2. April
Weitere Infos in Kürze
Sportlicher Osterferienzirkus mit der Caritas
Der Fachbereich für Integration und Migration des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann bietet im Rahmen der Kampagne vielfalt. viel wert. erstmalig seit der Corona-Pandemie wieder sein Spiel- und Sportangebot „Ferienzirkus“ für Kinder aus Ratingen an. Bis 2019 hatte das Angebot bereits drei Jahre in Folge stattgefunden. Der Mitmachzirkus Düsseldorf betreut von Osterdienstag, 11. April, bis Freitag, 14. April, zwischen 9 und 15 Uhr bis zu 30 Teilnehmende ab acht Jahren. Insbesondere Kinder aus Geflüchteten- und Zuwanderungsfamilien sowie alle anderen Interessierten können dabei sein, wenn es gilt, auf großen Bällen zu laufen, zu jonglieren, auf dem Einrad zu fahren, zu balancieren oder auf Stelzen zu laufen und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos, mitzubringen sind sporthallentaugliche Turnschuhe sowie täglich ein Beitrag zum Mittagsbuffet, denn die Teilnehmer*innen werden gemeinsam essen und können so landestypische Speisen kennenlernen. Getränke werden in Form von Wasser gestellt. Sprachbarrieren sind kein Problem. Auch „unsportliche“ Kinder finden vielfältige Spielmöglichkeiten, die sie ausprobieren können. Veranstaltungsort ist die Turnhalle der Erich-Kästner-Schule, Berliner Straße 35, in Ratingen-West. Information erteilt Heiko Richartz, Kampagne vielfalt. viel wert., 02104/79493-202. Unter der Email fim@caritas-mettmann.de können Anmeldeformulare angefordert werden, die nach dem Ausfüllen ebenfalls per Mail eingeschickt werden können. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 30. März.
14. Lintorfer Citylauf
Am 16. April 2023 geht der beliebte Lintorfer Citylauf des TuS 08 Lintorf e.V. nun zum 14. Mal auf die Strecke durch die Lintorfer City. Ein absolutes Highlight im Lintorfer Veranstaltungskalender! Die Online Anmeldung hierzu ist seit einigen Tagen unter www.tus08lintorf.de/de/citylauf-lintorf möglich. Auf dieser Web-Seite finden Sie auch alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung.
Stäbchen rein – Retter sein!
Typisierungsaktion beim TuS 08 Lintorf
Pro Jahr gibt es in Deutschland fast 14000 Neu-Diagnosen in Bezug auf bösartige Blutkrankheiten wie z.B. Leukämie. Die betroffenen Erkrankten hoffen durch die Übertragung von gesunden Blutstammzellen auf Heilung. Je mehr Menschen in der Spenderdatei registriert sind, umso größer sind die Chancen, einen passenden Spender zu finden. Insbesondere junge Menschen sollten sich typisieren lassen, da sie in der Regel gesund und damit aus medizinischen Gründen besonders geeignet sind. Weiterhin bleiben sie der Spenderdatei besonders lange erhalten. Um die Spenderdatei mit weiteren möglichen Spendern zu „füttern“, findet beim TuS 08 Lintorf am Samstag, 25.03.2023, 15:00-17:00 Uhr, im vereinseigenen Gesundheitszentrum „TuSfit“, Brandsheide 30, eine Typisierungsaktion statt. Typisieren lassen können sich Menschen zwischen 17 und 50 Jahren. Vor dem Abstrich sollte 30 Minuten nichts gegessen und nur Wasser getrunken werden. Der TuS 08 Lintorf hofft durch diese Aktion auf viele neue potentielle Spender.
Breitscheider Nacht
Seit fast 30 Jahren ist die Breitscheider Nacht bei vielen Laufbegeisterten von Nah und Fern ein fester Bestandteil ihres Laufjahres. Wer schon mal dabei war, erinnert sich an die Rapsfelder an der Laufstrecke, die immer zur Breitscheider Nacht in voller Blüte stehen. Am 6. Mai 2023 wird dieses Laufevent nun endlich wieder in vollem Umfang stattfinden. Auch dieses Mal werden Bambiniläufe mit 0,4 und 0,8 km, Schülerläufe mit 1,5 und 2,5 km, die Hauptläufe mit 5 und 10 km sowie erstmalig eine Walkingrunde von 5 km angeboten. Bewährter Start und Ziel ist vor dem Schulhof der Matthias-Claudius-Schule am Mintarder Weg in Ratingen-Breitscheid. Dort findet auch das komplette Rahmenprogramm statt. Alle Teilnehmenden und Besucher erwartet das vom TuS Breitscheid mit Liebe und Engagement zubereitete kulinarische Angebot vom allseits beliebten Vollwertstand, Kaffee und Kuchen bis zu Deftigem vom Grill. Auf https://tus-breitscheid.de/breitscheider-nacht/ finden sich weitere Informationen sowie das bereits geöffnete Anmeldeportal. Meldeschluss ist der 30. April 2023. Kurzentschlossene können am Veranstaltungstag vor Ort ab 13:00 Uhr bis 30 Minuten vor dem Start nachmelden.
STREETBALL RiMBATTLE Basketballturnier
In Kooperation mit der Manege Lintorf wird der TuS 08 Lintorf e.V das erste STREETBALL RiMBATTLE Basketballturnier in Ratingen Lintorf stattfinden lassen. Am Samstag, den 3. Juni 2023 (bei regnerischem Wetter alternativ am 10. Juni 2023) startet das Sportevent in fünf verschiedenen Altersklassen auf dem Basketballfreiplatz hinter dem Jugendzentrum Manege Lintorf, Jahnstraße 28. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Catering und Entertainment ist natürlich gesorgt. Eine Anmeldung ist ab dem 1. März 2023 bis zum 21. Mai 2023 möglich, jedoch sind die Anmeldungen pro Altersklasse aufgrund von Platz- und Zeitressourcen limitiert. Gespielt wird nach den Streetballregeln des DBB (Deutscher Basketballbund) und jede(r) kann in der angebotenen Altersklasse entsprechend teilnehmen. Weitere wichtige Informationen und der Anmeldebogen sind zu finden unter: www.tus08lintorf.de/streetball-rimbattle
Alle Terminangaben ohne Gewähr