27 Stationen im Kreis Mettmann
neanderland MUSEUMSNACHT 2023

Am 29. September 2023 gibt es wieder eine neanderland MUSEUMSNACHT. 27 Stationen sind in diesem Jahr dabei; beteiligt sind Museen, Ausstellungs­räume, Kunstvereine, private Sammlungen und naturkundliche Einrichtungen. Sie öffnen zwischen 18 und 23 Uhr ihre Pforten bei freiem Eintritt. Viele Einrichtungen bieten neben Führungen und kostenfreiem Zugang zu den Ausstellungsbereichen Sonderprogramme wie Lesungen, Filme, Musik und Getränke. Selbstverständlich gibt es wieder viele Angebote für Familien mit Kindern, sei es aus Kunst, Natur, Technik oder Industriegeschichte. Besondere Highlights sind der nächtliche Besuch des Höhlenblick-Turms an der Fundstelle im Neandertal (Taschenlampe empfohlen), die Führungen mit einem germanischen Söldner durch das ehemalige römische Kastell Haus Bürgel oder die Kunstnacht im Haus Hildener Künstler. Allen, die es bislang noch nicht kennen, bietet sich auch die Gelegenheit, in Velbert das neue Schloss- und Beschlägemuseum oder in Ratingen gleich drei Museen zu besuchen: Das Museum Ratingen, das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford und das Oberschlesische Landesmuseum im Ortsteil Hösel.
Nur für den Besuch der Krupp’schen Nachtscheinanlage ist wegen der begrenzten Kapazitäten eine vorherige Anmeldung nötig (museumsnacht@nachtscheinanlage.de). Die anderen Museen und Einrichtungen freuen sich über spontane Museumsnachtschwärmer.
Das gedruckte Programm liegt an vielen Stellen aus und ist im Internet auf www.neanderland.de/veranstaltungen/ , auf der Homepage des Kreises Mettmann www.kreis-mettmann.de und auf den Websites der beteiligten Häuser als druckbares PDF abzurufen. Außerdem kann das gedruckte Programmheft kostenlos angefordert werden unter Tel. 02104 99 2089 (nur vormittags) oder per Email unter kulturamt@kreis-mettmann.de.


Kinderstadtführung durch die Innenstadt
Ratingen. Am Sonntag, 1. Oktober, können sich alle jungen Entdecker um 15.00 Uhr auf eine spannende Führung durch die historische Innenstadt Ratingens freuen. Das Angebot des Kulturamtes richtet sich vornehmlich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die unter pädagogischer Begleitung der Stadtführerin Laura Haack viel Wissenswertes über Ratingens Geschichte sowie historische Gebäude, Türme und Denkmäler erfahren. Die Führung startet auf dem Rathausvorplatz. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt ohne Anmeldung, jedoch wird um die Begleitung durch einen Elternteil gebeten. Weitere Auskünfte erteilt die Touristinformation unter der Telefonnummer 02102 550-4111.


Tag der offenen Tür in der Eissporthalle

Ratingen. Die Eissporthalle Ratingen, Am Sandbach 12, veranstaltet am „Tag der deutschen Einheit“ am Dienstag, 3. Oktober, einen Tag der offenen Tür: In der Zeit von 10 bis 16 Uhr steht die Eisfläche allen Eissportbegeisterten bei freiem Eintritt zur Verfügung. Moderiert wird die Laufzeit von DJ Rainer Halm. Außer Eislaufen werden noch weitere spannende Aktionen angeboten. So können sich zum Beispiel Technik-Interessierte die Eisaufbereitungsmaschine und die Kälteanlage einmal aus nächster Nähe ansehen. Wer dagegen sein Können als Torschütze testen möchte, kann dies ab 14 Uhr beim Torwartschießen mit den Ratinger Ice Aliens versuchen. Dieses Jahr ist auch der Skate-Club mit der ehemaligen Profi-Eiskunstläuferin Katharina Rybkowski beim Tag der offenen Tür dabei und zeigt zwischen 12 und 13.30 Uhr Tipps und Tricks für Interessierte. Die Pistenbar und der Schlittschuhverleih locken hingegen mit Aktionspreisen. Ein Besuch der Eissporthalle lohnt sich also für alle Freunde des Eissports und für die, die es vielleicht noch werden wollen. Weitere Informationen – auch zu den öffentlichen Laufzeiten – sind unter Telefon 02102 550-5250 oder im Internet unter www.eissporthalle-ratingen.de zu erfahren.


Ratinger Ice Aliens laden wieder zu Kids on Ice ein!
(Kids on Ice – 28.10.23 17:30) Kinder der Jahrgänge 2016-2020 sind herzlich willkommen, egal ob Anfänger oder bereits Eislauferfahren. Ausrüstung und Schlittschuhe werden gestellt. Anmeldung bitte unter office@icealiens97.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Name, Anschrift und das Geburtsdatum des Kindes an.

Alle Terminangaben ohne Gewähr