2.300 Kilometer zu Fuß von Flensburg bis San Marino

Ratingen. Vom 3. August 2025 bis zum 12. September 2025 findet eines der extremsten Ultralauf-Abenteuer Europas statt: der Transeuropalauf 2025. Der Ratinger Ausdauersportler Leroy Mabikounou wird gemeinsam mit einer internationalen Läufergruppe innerhalb von 41 Tagen 2.300 Kilometer quer durch Europa zurücklegen – zu Fuß!

Die Herausforderung: Mehr als ein Marathon täglich.

Die Route führt von Flensburg an der dänischen Grenze bis nach San Marino und durchquert acht Länder: Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Österreich, Italien und San Marino. Pro Tag bewältigen die Teilnehmenden durchschnittlich 56 Kilometer – mehr als eine Marathon-Distanz.

Ein Läufer mit Erfahrung.

Leroy Mabikounou bringt bereits beeindruckende Referenzen mit: 2021 absolvierte er erfolgreich den Transalpine Run (264 km, 15.000 Höhenmeter in 8 Tagen) und erreichte beim Berlin Marathon eine persönliche Bestzeit von 3:00:06. Als regelmäßiger Starter bei den Ratinger Laufveranstaltungen wie dem Neujahrslauf freut er sich: „In der Natur das zu machen, was mich glücklich macht. Laufen. Und das über 6 Wochen in so vielen verschiedenen Gegenden.“

Botschaft für ein vereintes Europa.

Für den erfahrenen Extremläufer geht es um mehr als Sport: „Ich möchte mit diesem Lauf zeigen, wie viel Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit bewirken kann und welche neuen Perspektiven eröffnet werden.“

Hautnah erleben: Route führt nah an Ratingen vorbei.

Besonders spannend für die Region: Am 15. August führt die Etappe von Walbeck durch Venlo über Roermond nach Karken – und kommt dabei bis auf etwa 50 Kilometer an Ratingen heran. Lokale Unterstützer haben somit die Möglichkeit, Mabikounou persönlich anzufeuern und ihn auf seinem Weg durch die Grenzregion zu begleiten.

Live dabei sein

Das Abenteuer kann ab dem 3. August live mitverfolgt werden:

Website: www.mabikounou.com

Nach dem Lauf plant Leroy Mabikounou einen öffentlichen Impulsvortrag über seine Erfahrungen.

Der Transeuropalauf findet 2025 zum vierten Mal statt und gilt als eine der härtesten Ultralauf-Herausforderungen Europas. Die Läuferinnen und Läufer werden von dem Veranstaltungsteam mit Verpflegung versorgt und bewältigen täglich extreme Distanzen.