
Widerstand gegen OSD-Mitarbeiter: 9.450 Euro Strafe
Düsseldof. Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte (§113 Strafgesetzbuch) wurde ein Mann jetzt vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 9.450 Euro verurteilt.
Düsseldof. Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte (§113 Strafgesetzbuch) wurde ein Mann jetzt vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 9.450 Euro verurteilt.
Das Schullandheim in Müllenborn erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Ob Schulklassen, Vereine oder Familienfreizeit, sie alle genießen den Aufenthalt in der Vulkaneifel.
Ratingen-Lintorf, Mittwoch, 05.09.2018, 18:30 Uhr Am Mittwochabend rückte die Feuerwehr, Löschzug Lintorf, in verschiedene Wohnviertel des Stadtteils aus.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) unterstreicht die Bedeutung von hochwertigen Fahrrad-Parkplätzen für das Gelingen der modernen Mobilität, kritisiert aber die drastische Unterversorgung an deutschen Bahnhöfen mit solchen Abstellanlagen.
Die FDP begrüßt die Entscheidung des Rates, die Übertragung der Ratssitzungen zu prüfen.
Kommunale Dienste bieten ab sofort Annahmestelle für großvolumige Kartonagen an.
Stadtarchive Mettmann und Ratingen nehmen am Landesprogramm teil / LVR übernimmt Digitalisierungsarbeiten.
Mit der Verabschiedung des Kreishaushaltes in der vergangenen Woche hat der Kreistag Mettmann einen wichtigen Beschluss zur Förderung der Umweltbildung im Kreis Mettmann getroffen. Auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion erhalten das Naturschutzzentrum Bruchhausen und die Biologische […]
Ratingen. Nachdem es zuletzt im Rahmen des Schülerspezialverkehrs zwei Vorfälle gegeben hatte, bei denen mehrere Schulkinder von einer Vergiftung mit Kohlenmonoxid betroffen waren, hat die Stadt Ratingen weitgehende technische und kontrollierende Maßnahmen von dem beauftragten […]
„Wir freuen uns sehr, dass die vier vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher Alternativen fordern,“ unterstreicht Bernhard Ibold, […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes