Ratingen. Den Auftakt zu den diesjährigen Neujahresempfängen hat die CDU Ratingen-Mitte gemacht. Politik und die Stadtgesellschaft haben sich am vergangenen Freitagabend in der Bürgerbibliothek im Bürgerhaus am Markt getroffen. Ina Bisani, Vorsitzende der CDU Ratingen-Mitte, begrüßte die rund 200 Gäste und gab einen kurzen politischen Rückblick auf das vergangene Jahr. In Ratingen wurden wieder Millionen Euro in den Handlungsfeldern Bildung, Sport, Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Umwelt, Kultur und Soziales investiert. Beim Ausblick auf dieses Jahr gibt es zwei dominierende Themen: die Bundestags- und die Kommunalwahl sowie das Drama um den Bauabbruch des städtischen Teils der Tiefgarage an den Wallhöfen. Ein Bauabbruch würde jetzt schon 4 Millionen Euro kosten, das sind die bereits verausgabten Planungskosten. Dazu kommen noch avisierte Schadensersatzforderungen des Investors in Millionenhöhe. Die CDU wird dies zum Wahlkampfthema machen, denn eines der wichtigsten politischen Ziele ist es, die Innenstadt als Hauptversorgungszentrum zu stärken und nicht zu schwächen.
Die Redner, Patrick Anders, erster Beigeordneter und Bürgermeisterkandidat der CDU sowie Peter Beyer, MdB und Bundestagskandidat der CDU, stellten ihre politischen Ziele für die Kommunalwahl und die Bundestagswahl vor. Patrick Anders ist als erster Beigeordneter für das Bürger- und Rechtsamt, für Schule und Sport, für Kultur und Tourismus sowie für Wirtschaftsförderung und Wohnungsbauförderung verantwortlich. Als junger Familienvater kennt er die Belange der Eltern sehr gut, deshalb wird er den Bau und die Sanierung von Kindergärten, Schulen und Sporthallen forcieren und weiter in die Bildungsinfrastruktur investieren. Bereits jetzt schon erhält jeder Schüler und jede Schülerin ein personalisiertes Tablet in der fünften Klasse. Aber Investitionen sind nur möglich, wenn die Einnahmen durch Steuern und Gebühren stimmen. Hier ist die wichtigste Steuer die Gewerbesteuer der Unternehmen. Deshalb wird ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit die Pflege der Unternehmen, des Handwerks und des Handels sein sowie die Akquirierung neuer großer Unternehmen. Dabei sind die großen Vorhalteflächen im Schwarzbachquartier ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Patrick Anders bekam für seine engagierte Rede großen Beifall. Er hat nicht nur die Themen auf den Punkt gebracht, sondern sich auch als Bürgermeisterkandidat bestens empfohlen.
Der Fokus der Rede von Peter Beyer lag natürlich auf der Bundestagswahl. „Das Motto für die Bundestagswahl lautet: Deutschland wieder nach vorne bringen. Deutschland ist jetzt im zweiten Jahr in Folge in einer tiefen Rezession. Deshalb brauchen wir einen Politikwechsel. Der Handlungsbedarf in Wirtschaftspolitik, Sicherheit und Migration ist riesig.“, erklärte Peter Beyer. Die neue Wahlrechtsreform macht es zwingend erforderlich, beide Stimmen einer Partei zu geben. Denn durch die Festlegung der Bundestagsabgeordneten auf 630 Sitze richtet sich die Sitzverteilung ausschließlich nach den Zweitstimmen. Direktmandate zählen nur, wenn sie durch die Zweitstimme gedeckt sind.
Abschließend versicherte Ina Bisani beiden Rednern: „Die CDU Ratingen-Mitte steht voll hinter beiden Kandidaten und wird sowohl im Bundestagswahlkampf als auch im Kommunalwahlkampf einen höchst engagierten Wahlkampf machen. Denn nur eine starke CDU Politik im Bund und in der Kommune kann das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen und unser Land wieder nach vorne bringen.“
Auch der traditionelle Auftritt des Prinzenpaares Frank I. und Sabine I. war politisch. Der Prinz, der in seinem zivilen Leben ein erfolgreicher Unternehmer ist, beklagte die überbordende Bürokratie bei der Unternehmensführung. Nach dem offiziellen Programm gab es noch bei einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken viele gute Gespräche mit Bürgern sowie mit Partei- und Ratsvertretern der CDU.