Alle guten Dinge sind drei sagt der Volksmund. Das trifft sicherlich für das Basketballturnier STREETBALL RiMBATTLE Vol. 3 in Ratingen Lintorf sehr gut zu. Zum bereits dritten Mal fand dieses jährliche Sportevent des TuS 08 Lintorf e.V. in Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum Manege Lintorf auf dem Freiplatz Jahnstraße unter freiem Himmel statt.
Wegen der wechselhaften Wetterlage tags zuvor stand bis kurz vor Beginn die Durchführung am 30. August auf der Kippe. Doch das Organisationsteam rund um Roul Zucali als sportlicher Leiter und Johannes Treudt, Leiter des Jugendzentrums, entschied sich dazu das Basketballturnier den unterschiedlichen Vorhersagen zum Trotz stattfinden zu lassen. Diese Entscheidung wurde letztlich belohnt mit dem Start von rund 15 basketballbegeisterten Teams, bestehend aus mindestens drei und maximal vier Mitgliedern, die wieder einmal mehr antraten, um die Rimbattle-Trophy in den unterschiedlichen Altersklassen in packenden sowie unterhaltsamen Spielbegegnungen zu gewinnen. Bevor es jedoch so richtig losgehen konnte, wurde der Freiplatz nochmal gründlich ertüchtigt und die Korbbretter neu gestaltet. Danke hierfür insbesondere an die Sponsoren P.U.R. und Galabau Ratingen. Streetball, als olympische Disziplin, ist eine sehr populäre Variante des klassischen Hallenbasketballs, wo nur 3 gegen 3 auf einen Korb bzw. eine Spielfeldhälfte mit abgewandelten Regeln gespielt wird.
Es starteten zunächst die jüngsten Nachwuchsspieler in der Altersklasse u14 im Modus „Jeder gegen jeden“. Hier konnten sich die „Baller“ dicht gefolgt vom „TBW“ aus Wülfrath und den „Bucket Squads“ aus Ratingen durchsetzen und sich zum diesjährigen u14-Rimbattle-Champion 2025 feiern lassen. Aus Sicht des Veranstalters TuS 08 Lintorf besonders erfreulich, da das Gewinnerteam aus den eigenen Reihen der Basketballabteilung stammt. Diese sehenswerten Spiele aus der u14 machten Lust auf mehr und so ließen sich die Teams der u16 nicht lange bitten die große Bühne auf dem Freiplatz zu betreten. Angespornt vom Sieg in der Altersklasse u14, traten erneut die „Baller“ auch in der nächsthöheren Altersklasse u16 an, was nach dem Regelwerk des Turniers erlaubt ist. Diesmal gegen die „Triple Threat“ und „Rim Reapers“. Diese Teamnamen waren Programm und versprachen auch in der Altersklasse u16 spannende Spiele für die zahlreichen Zuschauer rings um den Freiplatz. Erneut konnten die „Baller“ die Rimbattle-Trophy auch in der Altersklasse u16 nach Hause holen. Starke Leistung in gleich zwei Altersklassen. Im Anschluss an die Siegerehrung und mit Beginn der Altersklasse u18 musste das Turnier wegen eines Regenschauers unterbrochen werden. Es begann das wohl härteste Match des Tages mit der Trockenlegung des Freiplatzes nachdem der Regenguss endlich nachließ. Mit vereinten Kräften und „bewaffnet“ mit großen Gebläsen, zahlreichen Handtüchern/Putzlappen und Gasbrenner rückten direkt die Helfer des Turniers an, so dass die Spiele nach anderthalb Stunden fortgeführt werden konnten. Niemand wollte aufgeben und das Turnier abbrechen. Eine wahrhaft tolle Teamleistung aller Helfer, denen ein großer Dank für den unermüdlichen Einsatz an dieser Stelle gebührt. So konnten dann die Matches in der u18 zwischen den „Triple Threats“ und den „D1 Recruits“ im Modus Best of three durchgeführt werden. Hier holten sich die „D1 Recruits“ die diesjährige Rimbattle-Trophy und schlossen damit die Spiele im Jugendbereich erfolgreich ab.
Zu guter Letzt und dann doch noch mit strahlendem Sonnenschein wurde das STREETBALL RiMBATTLE Vol. 3 durch den Wettkampf in der Altersklasse ü18, den Erwachsenen, abgerundet. Sieben Teams gingen hier aufgeteilt in zwei Gruppen in die Konkurrenz und zeigten eindrucksvoll, dass auch noch die höheren Jahrgänge, Männer wie Frauen, auf hohem Niveau schnellen Basketball spielen können und sich trotz Altersunterschiede auf Augenhöhe sportlich fair begegnen. So wurde so manches Spiel, auf Grundlage der Streetball Regeln des Deutschen Basketballbunds, nach Unentschieden mit Ablauf der regulären Spielzeit von 10 Minuten erst im anschließenden Freiwurf-Contest entschieden.
Spannender geht es nicht mehr und mittlerweile war der Freiplatz rappelvoll mit basketballbegeisterten Fans, die richtig Stimmung machten und erfolgreiche Aktionen mit Applaus belohnten. Die jeweils Zweitplatzierten aus Gruppe A „Retro Hoopers“ und Gruppe B „East Side Buckets“ standen sich im kleinen Finale auf Court 1 um Platz 3 gegenüber, welches die „East Side Buckets“ in einem packenden Match für sich entscheiden konnten. Das anschließende große Finale um den Altersklassensieg bestritten die Gruppensieger „80% Apo“ und die „Turnovers“, die jeweils alle ihre eigenen Gruppenspiele gewannen. Die „Turnovers“ fanden jedoch im Finale letztendlich ihren Meister, so dass mit klarem Ergebnis „80% Apo“ die Trophäe auf dem Siegerpodest feierlich hochhalten durfte. Doch mit dem Vizemeistertitel waren die „Turnovers“ mehr als zufrieden, die rein aus Mitgliedern des ü30-Hobbyteams“ TuS 08 Lintorf Old Baskets“ bestand. Zuvor gelang noch keinem hauseigenen Team vom TuS Lintorf in dieser Altersklasse eine höhere Platzierung auf dem STREETBALL RiMBATTLE. Auf dem Siegerpodest fanden dann auch die weiteren Teams mit den „Silver Sonics“, „Die Dritte“ und „Die Betäuber“ Platz für ein abschließendes Gruppenfoto.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams, insbesondere an die Kinder und Jugendlichen, für die hervorragenden Leistungen. Alle Spiele fanden mit großer Motivation statt und Fair Play, als wichtigste Regel, wurde ausnahmslos von allen Teams vorbildlich eingehalten. Wieder einmal war das STREETBALL RiMBATTLE Basketballturnier in Ratingen Lintorf ein großes Sportfest mit Entertainment und Catering für die ganze Familie, welches ganz sicher auch im nächsten Jahr seine weitere Fortsetzung mit Vol. 4 finden wird. Ein besonderer Dank gilt dem Kooperationspartner Manege Lintorf, dem HipHop-DJ, der über die gesamte Dauer des Turniers für die richtigen Beats und eine hervorragende Atmosphäre sorgte, den Organisatoren, allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die es solch eine Sportveranstaltung nicht gäbe, und den Sponsoren mit der Werbegemeinschaft Lintorf, P.U.R. Betriebshygiene/Industriereinigung, Garten- und Landschaftsbau Ratingen Philipp Gnörich und der Sparkasse HRV. Zudem sorgte die Q1 des ortansässigen Kopernikus Gymnasiums in diesem Jahr mit der Ballwurfanlage für eine spaßige Abwechslung und konnte somit zugleich ihre Abikasse füttern.
Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Heat The Street! Weitere Infos und Impressionen auf Facebook und Instagram @streetball.rimbattle sowie im Web unter: www.tus08lintorf.de/streetball-rimbattle