Ratingen. Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg informiert am 22. Januar 2025 über schulische Zukunftswege.
Gerade hat das neue Jahr begonnen, da müssen viele Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sich auch schon mit dem kommenden Schuljahr beschäftigen. Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss? – Schule oder Beruf. Beide Möglichkeiten vereinbart das Adam-Josef-Cüppers Berufskolleg (AJC). Die einzige Europaschule Ratingens bietet alles, was allgemeinbildende Schulen auch bieten. Und noch Vieles mehr. Vom ersten Schulabschluss bis zur allgemeinen Hochschulreife sind alle Schulabschlüsse möglich. Das Besondere ist die berufliche Ausrichtung – Wirtschaft, Soziales, Technik oder Informationstechnik.

Wer mehr erfahren möchte, hat am Mittwoch, den 22. Januar 2025 die Gelegenheit dazu. Ausführlich informieren Lehrerinnen und Lehrer über Zugangsvoraussetzungen, Lerninhalte und Abschlüsse der unterschiedlichen Bildungsgänge am AJC an der Minoritenstraße 10 in Ratingen.
Von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr stellen sich Bildungsgänge mit Abschlüssen bis zur Fachhochschulreife („Fachabi“) in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Technik und Informationstechnik vor. Einige davon verbinden sogar einen schulischen Abschluss mit einem Berufsabschluss. Neu seit diesem Schuljahr ist z. B. die schulische Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialassistenten – Schwerpunkt Erziehung, Bildung und Betreuung von Grundschulkindern.
Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr stellen sich dann das erziehungswissenschaftliche und das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium vor, die mit der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) abschließen. Wichtig zu wissen. Egal, welchen beruflichen Schwerpunkt man wählt, man legt sich für das weitere Berufsleben nicht fest. Jeder Beruf ist möglich. Jede Fachrichtung im Studium ist möglich.
Außerdem informiert das AJC über das ganze quirlige Schulleben. Gerade als frisch gekürte Europaschule stehen Fremdsprachenangebot, zum Teil internationale Praktikumsmöglichkeiten und europäische Schüleraustauschprogramme im Fokus. Außerdem erfährt man mehr über Unterrichtsprojekte z.B. die alljährliche Reinigung der Ratinger Stolpersteine im Rahmen der Gedenkkultur, Projekte als FairTrade School, Klassenfahrten und die Mittagsverpflegung in Adams Kostbar.
Ab dem 7. Februar beginnen dann die Anmeldungen und individuellen Beratungsgespräche für das Schuljahr 2025/2026.