Bundestagswahl: So hat Ratingen gewählt

Ratingen. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben 83,59 % der wahlberechtigen Ratingerinnen und Ratinger ihre Stimme abgegeben. Ratingen bildet zusammen mit den Städten Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath den Bundestagswahlkreis 104 (Mettmann II), gewonnen hat diesen Peter Beyer (CDU).

Alle Ratinger Ergebnisse auf: www.ratingen.de

Vorläufiges Wahlergebnis der Stadt Ratingen bei der Bundestagswahl: CDU holt die meisten Stimmen

Wahlbericht der Statistikstelle liegt vor

Bei der diesjährigen Bundestagswahl holt Peter Beyer (CDU) 38,9 % der Erststimmen in der Stadt Ratingen und zieht somit als Kandidat des Wahlkreises 104 Mettmann II erneut direkt in den Bundestag ein. Kerstin Griese (SPD) kam mit 24,3 % aller Erststimmen auf den zweiten Platz. Auch bei den Zweitstimmen hat die CDU in Ratingen die meisten Stimmen der Wählerinnen und Wähler erhalten und ist mit 34,6 Prozent stärkste politische Kraft geworden. Auf dem zweiten Platz liegt auch hier die SPD. Für die Partei stimmten 18,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler. Dahinter folgen AfD (13,5 Prozent), Grüne (13,0 Prozent), Die Linke (6,7 Prozent) und FDP (6,4 Prozent).

Die Wahlbeteiligung in Ratingen liegt bei 83,6 Prozent und damit 4,7 Prozentpunkte über der Wahlbeteiligung von 2021.

Gewinne und Verluste

Größte Wahlverliererin in Ratingen ist die FDP. Sie verliert 8,0 Prozentpunkte im Vergleich zur Bundestagwahl 2021. Auch die SPD verliert 7,0 Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwahl. Ergebnisse der anderen Parteien: CDU (+5,3 Prozentpunkte), Grüne (-3,3 Prozentpunkte), AfD (+7,7 Prozentpunkte) und Linke (+3,9 Prozentpunkte).

Diese und weitere Informationen können im Wahlbericht zur Bundestagswahl 2025 nachgelesen werden, der Bericht kann als PDF-Datei unter www.ratingen.de heruntergeladen werden („Wahlbericht“ in das Suchfeld auf der Startseite eintragen).

Eine Druckausgabe kann bei der Statistikstelle (Telefon 02102 550 6112, E-Mail: statistikstelle@ratingen.de) angefordert werden.