Die Fraktionen von CDU und SPD im Rat der Stadt Ratingen haben einen gemeinsamen Antrag eingebracht, der die subjektive und objektive Sicherheit in Ratingen-West nachhaltig verbessern soll. Konkret soll die Verwaltung prüfen, ob am Berliner Platz oder im Einkaufszentrum Mosaik eine feste Anlaufstelle für den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) eingerichtet werden kann.
„Viele Bürgerinnen und Bürger klagen seit Jahren über Unsicherheitsgefühle und konkrete Probleme rund um den Berliner Platz – von Verschmutzung über illegales Befahren bis hin zu störendem Verhalten“, erklärt Stefan Heins, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion. „Wir wollen hier ein deutliches Zeichen setzen: Die Stadt kümmert sich und ist vor Ort ansprechbar.“
Auch die SPD-Fraktion unterstreicht die Bedeutung des Antrags: „Eine KOD-Anlaufstelle schafft nicht nur mehr Präsenz und schnelle Reaktionsmöglichkeiten, sondern stärkt auch das Vertrauen der Menschen in die Stadt“, so Christian Wiglow, Vorsitzender der SPD-Fraktion. „Sicherheit ist mehr als Ordnung – aber ohne Ordnung gibt es auch keine Sicherheit. Deshalb ist dieser Schritt notwendig.“
Im Antrag wird die Verwaltung aufgefordert, zur Haushalts- und Stellenplanberatung darzulegen, welche räumlichen Möglichkeiten und personellen Ressourcen für den dauerhaften Betrieb einer solchen Anlaufstelle erforderlich sind.
„Uns ist bewusst, dass ordnungsrechtliche Maßnahmen allein nicht alle Probleme lösen können“, betonen die beiden Fraktionsvorsitzenden gemeinsam. „Aber sie sind ein wichtiger Baustein, der durch soziale und integrationspolitische Maßnahmen flankiert werden muss.“
Mit dem Antrag senden CDU und SPD nach eigenen Worten ein starkes Signal in den Stadtteil West: mehr Sicherheit, mehr Ansprechbarkeit und mehr Verantwortung.