DANKE! – der Lohn für das Ehrenamt

Ratingen. Der Lohn für ehrenamtlich Engagement ist ein „DANKE“. Aus diesem Grunde steht die diesjährige Woche des bürgerschaftlichen Engagements unter dem Motto „DANKE“.

Bevor die Woche am 08.09.2023 so richtig beginnt, wird bereits am 02.09.2023 am Blauen See „Danke“ gesagt. Die Freiwilligenbörse Ratingen lädt an diesem Tag ehrenamtlich tätige Menschen zu einem kommunikativen Treffen in die Erlebniswelt am Blauen See ein. Als Schirmherr wird Bürgermeister Klaus Pesch die Veranstaltung um 15.00 Uhr eröffnen und neben den eingeladenen Ehrenamtlern auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Für Kurzweil sorgen neben dem singenden Wirt Heinz Hülshoff auch die Trommler der Gruppe „Tahougan“, die bereits fulminante Auftritte in Ratingen hatten.

Die Woche selbst wird dann zum Auftakt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul starten. Ab 18.00 Uhr findet in der Kirche musikalisch von Veronika Thörner unterstützt ein besonderer Gottesdienst statt, in dem insbesondere den „Retter*innen“ gedankt wird, die sich 365 Tage im Jahr für unsere Gesundheit und Sicherheit einsetzen. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Bürgermeister Klaus Pesch und Erhard Raßloff die Woche des bürgerlichen Engagements offiziell eröffnen.

Flankiert von einer Veranstaltung in Kooperation mit der VHS zum Thema „Aktuelles aus den Vereins- und Steuerrecht“ am 14.09.2023 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr durch Herrn RA Michael Röcken, wird die Woche am 16.09.2023 ab 10.00 Uhr auf der „Meile des Ehrenamts“ ihren Höhepunkt und Abschluss finden.

Auf der Meile präsentieren sich dann mehr als 30 Organisationen aus Ratingen und stellen Interessierten ihre Aufgaben und Lösungen vor. Neben dem Standort Kirchplatz St. Peter und Paul wird es auch in diesem Jahr einen Abschnitt auf dem Rathausplatz geben, der insbesondere für die „Blaulicht-Fraktion“ der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr reserviert ist, aber auch die Jugendarbeit des Eishockey -Vereins „Ice-Aliens“ aus Ratingen West zeigen wird. Kinder und Jugendliche sind dort herzlich dazu eingeladen auch einmal einen „Puck“ zu versenken.

Erhard Raßloff, der mit seinem Team der Freiwilligenbörse Ratingen die Veranstaltungen organisiert hat: „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zum 18. Mal in Folge, dieses Event für das Ratinger Ehrenamt durchführen können und freuen uns auf viele interessierte Gäste.“ Pia Dorn, die Vorsitzende der Ratinger Freiwilligenbörse würde sich freuen, viele neue Freiwillige beraten und aufnehmen zu können.