Erleichterung bei allen Pendlern der Region

„Endlich auch mal gute Nachrichten!“ So kommentieren die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Dr. Jan Heinisch (CDU) und Ina Besche-Krastl (Bündnis 90/ Die Grünen) die Medienmitteilung der Deutschen Bahn vom heutigen Tage, dass die S-Bahnlinie S6 ab Dezember wieder normal zwischen Ratingen und Essen verkehren soll. „Zusammen mit allen Straßenbaustellen war die Situation in für Ratingen und Heiligenhaus absolut unerträglich. Der Schienenersatzverkehr war und ist definitiv keine geeignete Alternative“, so Heinisch. Besche-Krastl ergänzt: „Ich bin sehr froh, dass sich für die Fahrgäste der S6 so viel schneller als erwartet eine Lösung abzeichnet. Die S6 ist eine zentrale Verbindung zwischen Rheinland und Ruhrgebiet durch den Norden des Kreises Mettmann.“

Die Sperrung der S6 ist ein anhaltendes Ärgernis für Ratingen, insbesondere für Hösel.

Beide Landtagsabgeordnete hatten sich immer wieder gegenüber der Bahn und ihrem Konzernbevollmächtigten für Nordrhein-Westfalen für eine Beschleunigung des Projekts eingesetzt und auch konkrete Veränderungsvorschläge eingebracht. „Hier zeigt sich, wie viel Politik bewirken kann und wie schnell es gehen kann, wenn alle Kräfte ein gemeinsames Ziel verfolgen. Auch dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW ist hier zu danken“, so Besche-Krastl. Heinisch fügt hinzu: „Dieses Projekt zeigt, wie sehr wir auch an anderen Stellen noch an der Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung arbeiten müssen. Das ist ein klares Vorhaben auch unserer schwarz-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen.“

Unter www.stadt-ratingen.de/verkehr/bus-und-bahn/s-bahn-linie-s6 stellt die Stadt kompakt das Ersatzkonzept sowie die Gründe für die Sperrung dar.