Ratingen. Mitgliederversammlungen folgen immer den in der Satzung festgelegten Regularien. Wenn alles gut vorbereitet ist, sollten nach Berichten, Zahlenwerken und Abstimmungen der Pflicht genüge getan sein und der lockere, kommunikative Teil beginnen. So sah es auch die Tagesordnung für die die Ratinger Freiwilligenbörse vor.

In gewohnt souveräner Art eröffnete Pia Dorn, seit drei Jahren Vorsitzende der „Börse“, die Sitzung und legte, sichtlich stolz, den Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr vor. Dieser spiegelt eindrucksvoll und anschaulich auf 28 Seiten die vielfältigen Aktivitäten der „Börse“, die sich als die überverbandliche Partnerin des Ratinger Ehrenamtes versteht, wider. Es folgten die Berichte aus dem Vermittlungsteam über die erfolgreiche Gewinnung ehrenamtlicher Kräfte durch Birgitt Klein, die „Ehrenamtskarte NRW“ als offizielle Würdigung des Ratinger Ehrenamtes, die Vermittlungen im Bereich „Soziales unternehmerischen Engagement“, den vielfältigen Veranstaltungen rund ums Ratinger Ehrenamt und der Angebote der Kulturliste Ratingen. Dass auch die Finanzen stimmen, wurde dem Schatzmeister Wolf von Heyking bestätigt, der auch das umfangreiche Zahlenwerk für die Jahre 2024 und 2025 darstellte.
Es standen aber auch Wahlen auf der Agenda. Gewählt werden mussten: die zwei Stellvertreter*innen, und zwei Beisitzer*innen. Im Vorfeld hatte Erhard Raßloff, bereits mitgeteilt, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr antreten wolle. „Nach über zwanzig Jahren Einsatz für das Ratinger Ehrenamt ist es Zeit, den Platz für einen Übergang freizumachen.“ Völlig überrascht nahm „der Botschafter des Ratinger Ehrenamtes“ die dann folgenden Ehrungen entgegen. Pia Dorn hob seine Verdienste um die fast zwanzigjährige „Börse“ hervor. Bürgermeister Klaus Pesch beleuchtete Raßloffs Wirken aus der Sicht der Stadt und sehr persönlich, aus dem persönlichen Blickwinkel des früheren Sozialdezernenten und heutigen Bürgermeisters. Erhard Raßloff bedankte sich bei dem gesamten Team der Freiwilligenbörse für die sehr gute Zusammenarbeit und betonte „es gibt noch viel zu tun, auch außerhalb der Vorstandsarbeit. So werde ich, zum Beispiel die „20. Woche des Ehrenamtes in Ratingen“, die im September stattfindet, organisieren“
Auch so, da waren ja noch die Wahlen:
Birgitt Klein wurde als zweite Vorsitzende wiedergewählt. Die Stelle von Erhard Raßloff übernimmt unser Bürgermeister Klaus Pesch, die bisher Beisitzer war. Auf die Stelle des Beisitzers folgt, als Vertreter Stadt Ratingen, der Erste Beigeordnete Patrick Anders. Reinhold Keppeler vom Caritasverband wurde als Beisitzer wiedergewählt.