Springmäuse des TV Ratingen – 25 Jahre anerkannter Bewegungskindergarten des LSB NRW

Ratingen. Wer sich bewegt, wird schlau. Warum also nicht einen Kindergarten gründen, der durch Sport den Kindern eine besondere Erlebniswelt bietet.

1994 brachte der damalige Vorstand des Turnverein Ratingen 1865 e.V. die Idee für den TV Bewegungskindergarten von einer Tagung des Freiburger Kreises mit. Dort informierten Referenten über wissenschaftliche Untersuchungen, die belegten, dass die Kinderwelt eine Bewegungswelt sein sollte, da Bewegung für die sensorische, motorische, psychische, kognitive und soziale Entwicklung der Kinder enorm wichtig ist.

v.l.n.r. Nadine Kirsch (Leitung Kita), Claudia Erwes-Sidar (stellv. Vorsitzende), Kim Merwar (KSB Mettmann)

Im November 1994 war es dann soweit. 25 Springmäuse tummelten sich im neuen Gebäude des TV Ratingen. Der Verein bietet durch seine räumlichen Gegebenheiten ideale Voraussetzungen für einen Bewegungskindergarten. Neben zwei Gruppenräumen stehen den Kindern ein großer Gymnastikraum, eine Turnhalle, ein Spielplatz im Freien und die Freilufthalle „Sparkassen-Arena“ zur Verfügung.

An den 10. August 1999 erinnert sich die Vorsitzende, Marion Weißhoff-Günther, ganz genau: „Unser Kindergarten hat als erster seiner Art im Raum Düsseldorf-Mettmann und als zweiter auf Bundesebene das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes“ erhalten. Die Freude war natürlich riesig groß und für uns die Bestätigung, dass wir alles richtig gemacht haben“. Ungefähr 300 Kinder besuchen in den letzten 30 Jahre den Bewegungskindergarten. Mit den aktuellen Springmäusen wurde jetzt ein großes Jubiläumsfest gefeiert.

Zu den Feierlichkeiten gehörten zahlreiche Aktivitäten, die den Bewegungsdrang der Kinder förderten und für viel Spaß sorgten. Es gab Sportspiele und kreative Bewegungsstationen, die sowohl die Kleinsten als auch die Erwachsenen begeisterten.

Vom KSB Mettmann gab es dann auch noch eine offizielle Urkunde zum 25-jährigen Jubiläum als anerkannter Bewegungskindergarten des LSB NRW. Dazu Marion Weißhoff-Günther: „Diese Anerkennung bestärkt uns natürlich in unserem Engagement, den Kindern eine fördernde und bewegungsreiche Umgebung zu bieten.