Ratingenh. Für TVR Cheftrainer Christian Kowalis ging es am letzten Sonntag mit der Herrenmannschaft nach Remscheid zur Landesliga. Zeitgleich fand eine weitere Veranstaltung im Rheinland sowie zwei weitere in Westfalen statt, so dass für Spannung im Kampf um den Aufstiegt in die Oberliga gesorgt war.
Bei der Deutschen-Mannschaftsmeister DMS werden alle olympischen Strecken inklusive der 800m und 1.500m Freistil sowie alle 50m Strecken in zwei Durchgängen zweimal geschwommen. Jeder Aktive darf maximal fünfmal starten und jede Strecke nur einmal schwimmen. Somit kommen es darauf an, alle Lagen und Stecken möglichst gut abzudecken, da am Ende nur die Gesamtpunktzahl der Mannschaft zählt.

Christian Kowalis und Co-Trainerin Sabine Elbe hatten vor dem Wettkampf für die Aufstellung eine genaue Strategie ausgearbeitet. Im ersten Durchgang haben sich die Ratinger dabei immer wieder enge Kämpfe insbesondere mit den Freien Schwimmern Düsseldorf geliefert. Am Ende hatten die Ratinger die von den Trainern prognostizierten Punkte erreicht und lagen knapp vor Düsseldorf auf Platz 1 in Remscheid. Von den anderen drei Standorten hatten sie in der Pause auch Ergebnisse gehört und wussten nun, dass sie auch Platz 3 aller Wettkämpfe lagen. Aufgrund des Aufstiegs von Team Bochum in die 1. Bundesliga Anfang Dezember wurden im Westen in den darunterliegenden Ligen ein Aufstiegsplatz zusätzlich frei und Platz drei wird zum Aufstieg in die Oberliga berechtigen. Für Spannung und Anreiz war somit bei Trainern und Sportlern gesorgt.
Im zweiten Abschnitt sind dann alle noch mal an ihre Grenzen gegangen und so konnte der Vorsprung vor Ort kontinuierlich ausgebaut werden. Lag der TVR zu Halbzeit mit 8.035 Punkte mit 225 Punkten vor der zweiten Mannschaft, so wuchs der Vorsprung auf 907 Punkte vor den Freien Schwimmern. Am Ende hatten die Ratinger stolze 16.187 Punkte erzielt und sich auch als Mannschaft gegenüber dem Vorjahr noch mal deutlich gesteigert. Unterstützt wurden die Ratinger auch lautstark von den mitgereisten Damen, die am Vortag den Bundesligaaufstieg für den TVR sicherten.
Mit jeweils fünf Starts konnten Hugo Richter, Martin Elbe, Max Juretzki und Timon Forsbach jeweils mehr als 2.000 Punkte sammeln. Julian Brauneck steuerte mit 4 Starts auch 2.190 Punkte zum guten Ergebnis bei. Auch über sich hinaus wuchsen Jan Wirminghaus mit 4 Starts und einem Vereinsrekord, Jonas Berger mit 2 Starts und als jüngster Titus Ditgen, der mit 200m und 400m Lagen zwei der anspruchsvollsten Strecken übernahm und insgesamt viermal von den Trainern eingesetzt wurde.
Am Ende hieß es warten auf die Ergebnisse aus den anderen Schwimmhallen. Zur großen Freude der Ratinger Schwimmer und dem Trainergespann konnte der dritte Platz gehalten werden – der Aufstieg war geschafft.
Christian Kowalis resümierte am Ende zufrieden: „Was für eine Woche für den TVR – Aufstiege bei den Damen und Herren! Auch bei der Herrenmannschaft zahlt sich die kontinuierliche Trainingsarbeit aus. 18 Persönliche Bestzeiten und 2 Vereinsrekorde von Jan Wirminghaus und Max Juretzki bei insgesamt 34 Starts unterstreichen dies nachdrücklich.“
Abteilungsleiter Ralf Kastner wirft schon den Blick nach vorne. Am 19. Januar geht es mit dem Winterschwimmfest im Ratinger Angerbad weiter. Das Winterschwimmfest richtet sich traditionell etwas mehr an die Nachwuchsschwimmer. Am Nachmittag werden auch fast alle Aktiven aus den beiden Aufstiegsmannschaften an den Start gehen. „Gäste sind uns immer herzlich willkommen – neben tollem Sport werden wir uns um das leibliche Wohl im Foyer kümmern. Also gerne einmal vorbeischauen.“