Ratingen. Der Rat der Stadt Ratingen hat in seiner Sitzung am 8. Juli 2025 eine neue Entgeltordnung für die Ratinger Bäder bestätigt, die zuvor vom Aufsichtsrat der Stadtwerke vorgeschlagen wurde. Die Änderungen treten zum 1. August 2025 in Kraft.
Mit der neuen Preisgestaltung – je nach Tarif beträgt die Erhöhung zwischen 6,5 und 10 Prozent – reagieren die Stadtwerke Ratingen auf gestiegene Unterhaltungs- und Betriebskosten für das Allwetterbad Lintorf mit Sauna, für das Hallenbad Ratingen-Lintorf sowie das Hallen- und Freibad Angerbad in Ratingen-Mitte. Auch für Schulen, Vereine sowie Teilnehmende an Schwimm- und Fitnesskursen werden entsprechende Preisanpassungen umgesetzt.
Zugleich wird das Tarifsystem kundenfreundlicher gestaltet: Monatskarten ersetzen künftig die bisherigen Jahreskarten und bieten Badegästen damit mehr Flexibilität und Planungssicherheit. Beliebte Angebote wie der Sommerferientarif sowie der Früh- und Spätschwimmtarif bleiben weiterhin bestehen.
Mit Online-Rabatt Geld und Wartezeit sparen
Neu ist auch ein attraktives Rabattsystem: Beim Online-Kauf eines Einzel- oder Familientickets im Shop der Ratinger Bäder reduziert sich der Ticketpreis automatisch um 5 Prozent. Damit sparen Kund*innen nicht nur Geld, sondern auch Zeit, indem sie in den Bädern direkt die Drehkreuze passieren können.
Alle neuen Tarife sind ab dem 1. August 2025 unter www.stadtwerke-ratingen.de/baeder und an den Tageskassen der Bäder einseh- und buchbar.
Der Vollständigkeit halber weisen die Stadtwerke darauf hin, dass die massiven Spitzenwerte in den Energiekostensteigerungen, welche die Bäder- und Saunabetriebe der Stadtwerke Ratingen vor allem im Jahr 2023 geprägt haben, endgültig nicht an die Kund*innen weitergegeben werden, sondern von der Stadt Ratingen aufgefangen wurden. In die aktuell beschlossenen Preisanpassungen sind lediglich die geglätteten Kostenerhöhungen der Jahre 2023 und 2024 eingegangen.