Ratingen. Ein kostenfreies Angebot: Der Heizungstausch ist aufgrund der hohen Investitionskosten eine der wichtigsten Zukunftsentscheidungen für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen und die Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Susanne Berger, laden am Dienstag, 14. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr zu einer Online-Sprechstunde zum Thema „Heizungstausch – Wärmepumpen und Alternativen“ ein und möchten dabei den Ratinger Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick und eine Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung geben.
Welche Heizung passt gut zu meiner Immobilie? Wie kann man, angesichts gestiegener Energiekosten, Geld sparen und am besten gleichzeitig klimafreundlich Wärme erzeugen? Welche modernen Heizsysteme gibt es und wie funktionieren diese? Was hat es mit der viel beachteten und auch kritisierten Wärmepumpe sachlich betrachtet auf sich? Was sind Vor- und Nachteile?
Um als Hausbesitzerin und Hausbesitzer die richtige Entscheidung beim Heizungstausch treffen zu können, ist eine gute Beratung notwendig. Welche (neuen) Förderungen gibt es hier und welche Heizungssysteme sind in Zukunft wirtschaftlich? Im Rahmen der Online-Sprechstunde geht es um all diese Aspekte, aber es wird natürlich auch auf individuelle Fragen eingegangen.
Die Veranstaltung am 14. Januar ist ein kostenfreies Angebot der Stadt Ratingen und der Verbraucherzentrale NRW. Sie findet online über die Plattform Zoom statt.
Für den Zugang gelten die folgenden Daten: Meeting-ID: 696 7509 7704, Kenncode: 694649
Alternativ kann die Teilnahme über diesen Link erfolgen:
https://eu01web.zoom.us/j/69675097704?pwd=qSBtQmB9uinW7WbXTGUl2mMVWyGD6j.1
Darüber hinaus können am Dienstag, 28. Januar, zwischen 9 und 13 Uhr individuelle Online-Einzelberatungen zum Thema Heizungstausch mit der Energieberaterin Susanne Berger wahrgenommen werden. Die Vergabe der Termine für die Einzelberatung erfolgt über das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen, Benjamin Reichpietsch (E-Mail klima@ratingen.de, Telefon 02102 550-6732).
Alle Informationen zum Klimaschutz in Ratingen gibt es außerdem online unter
www.stadt-ratingen.de/klima.