GRÜNE bereit für die neue Amtszeit – mit zwei Frauen an der Spitze

Ratingen. In ihrer konstituierenden Sitzung hat die neue Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratingen ihre Führungspositionen für die kommende Legislaturperiode bestimmt. Ute Meier, bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende, wurde einstimmig zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Das Amt der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden übernimmt die neu gewählte Ratsfrau Julia Merkelbach, die bereits zuvor als sachkundige Bürgerin und Co-Vorsitzende des Ortsverbandes aktiv war.

Mix aus Erfahrung und frischem Wind in der 10-köpfigen Grünen Fraktion: Fraktionsvorsitzende Ute Meier, Stellvertreterin Julia Merkelbach, Sascha Buselmeier, Bernd Schultz, Elizabeth Yeboah, Jörn Morgenroth, Barbara Esser, Edeltraud Bell, Benjamin Bernau (v.l.n.r.). Nicht im Bild: Andrea Kornak.

Die GRÜNEN ziehen mit insgesamt zehn Ratsmitgliedern in den neuen Stadtrat ein und bleiben damit weiterhin zweitstärkste Kraft in Ratingen. Neben Julia Merkelbach ziehen auch Jörn-Eric Morgenroth, Sascha Buselmeier und Benjamin Bernau erstmals in den Stadtrat ein. Während Morgenroth wertvolle politische Erfahrungen aus dem Kreistag Mettmann mitbringt, haben Buselmeier und Bernau bereits als sachkundige Bürger kommunalpolitische Expertise sammeln können.

Ute Meier, die neue Fraktionsvorsitzende, erklärt: „In unserer neuen Fraktion haben wir eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitiker:innen und engagierten neuen Kräften geschaffen. So sind wir bestens aufgestellt, um die kommenden Herausforderungen für Ratingen anzugehen. Unsere Schwerpunktthemen bleiben unverändert eine konsequente Mobilitätswende, effektiver Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit.“

Julia Merkelbach, neu gewählte stellvertretende Fraktionsvorsitzende, wird ihr bisheriges Amt als Sprecherin des Ortsverbandes zum 31.10.25 niederlegen. „Die Trennung von Amt und Mandat ist für uns GRÜNE ein wichtiges Prinzip. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe in der Fraktion und darauf, frische Impulse in den Stadtrat zu bringen“, so Merkelbach.

In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hatten sich die Grünen klar für Rainer Vogt von der Bürger-Union positioniert, in der Wahl setzte sich jedoch Patrick Anders von der CDU durch.

“Wir gratulieren Patrick Anders zu seiner Wahl zum Bürgermeister. Wir hoffen, dass er frische Impulse setzt, den Klimaschutz im Blick hat und die Verwaltung modernisiert“, kommentiert die Fraktionsvorsitzende Meier. Sie wünscht sich künftig mehr Kooperation und Tempo: „Wir GRÜNEN stehen bereit für Dialog und gemeinsame Lösungen. Konkret bedeutet das für uns: Ratingen muss bei wichtigen Projekten endlich vorankommen – durch klare Priorisierung und Digitalisierung der Verwaltung.”