Zugesagte Fortschritte an der Naturbühne Blauer See

Ratingen. Die Bürger-Union begrüßt es, dass die Verwaltung erstaunlich schnell und ausführlich ihre Anfrage zu den festgestellten schleppenden Fortschritten bei der Sanierung der nach dem Hochwasserschaden zu Beginn des Jahres 2024 unbespielbaren Freilichtbühne am Blauen See beantwortet hat. In der Antwort heißt es: „Man sei insgesamt auf einem guten Weg und gehe fest davon aus, den Proben- und Spielbetrieb in der kommenden Saison, wenn auch wahrscheinlich mit einigen Provisorien und Interimslösungen, anbieten zu können. Die Entwässerungsproblematik sei langfristig gelöst, der marode Kiosk werde voraussichtlich durch einen Neubau in Modulbauweise ersetzt, hier fehle jedoch noch immer die baurechtliche Genehmigung sowie das okay des beteiligten Kreis Mettmann. Auch die Toilettenanlage und der Künstlerbereich werde alsbald möglich kernsaniert.“

Erfreulich ist zudem die Aussage, dass auch die sehr unansehnlichen Tribünenkopf-, und Rückseiten saniert und frisch lackiert werden sollen, und zwar noch in diesem Jahr. Dies ist für die Pächter sowie die übrigen Betreiber am Blauen See eine gute Nachricht, natürlich auch für die zahlreichen Besucher der Veranstaltungen aus nah und fern. Bürgermeister Pesch merkte in der Ratssitzung zur Anfrage vollkommen zutreffend an, dass die schriftliche Anfrage der Bürger-Union bewusstseinsschärfend intendiert gewesen sei. Fraktionsvorsitzender Rainer Vogt hierzu: „Es war und es ist uns ein Herzensanliegen, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um dem weiteren Verfall am Blauen See zu stoppen. Die jetzt erhaltenen Signale durch die Verwaltung stimmen uns hoffnungsfroh, dass dem Projekt die notwendige Priorität zuteilwird. Wir werden den weiteren Verlauf der Sanierung unserer Naturbühne genau im Auge behalten. Die Verwaltung steht im Wort und wird sich an den dem Rat gegebenen Versprechungen messen lassen müssen.“ Der Ratsherr der Bürger-Union und Vorsitzende des Kulturausschusses Stefan Stahlkopf ergänzt: „Ich freue mich sehr darauf, dass im kommenden Jahr sowohl in unserem frisch renovierten Stadttheater als auch auf unserer Naturbühne am Blauen See endlich wieder ein regulärer Spielbetrieb möglich sein wird.“